Ebiquity in Google Cloud SQL integrieren
Erfahren Sie, wie man Ebiquity und Google Cloud SQL integrieren kann, um sofort auf Daten zugreifen zu können.
MIT DATA VIRTUALITY PIPES
Replizieren Sie Daten aus Ebiquity in Google Cloud SQL und analysieren Sie integrierte Daten mit Ihrem BI-Tool.

Über Ebiquity
Ebiquity ist ein Anbieter von Marketing Analytics Software, die Unternehmen und Marken hilft detaillierte Einblicke in den Erfolg ihrer Marketingaktivitäten zu bekommen. Die Services von Ebiquity reichen von Media Performance Analytics und Value Measurement über Marketing-ROI- und Multi-Channel-Analytics bis hin zu Market Intelligence sowie wettbewerbsorientiertem Advertisement Monitoring und Social Media Analysen.
Über Google Cloud SQL
Google Cloud SQL ist ein umfassender Datenbank Service, der die Einrichtung, Unterhaltung und Administration Ihrer relationalen Datenbank auf der Google Cloud Plattform erleichtert.
BEWEGEN SIE IN IHRE DATEN MIT PIPES
Pipes ermöglicht es Ihnen Daten aus Ebiquity, Google Cloud SQL und mehr als 200 anderen Cloud-Diensten und Datenbanken zu integrieren. Automatisieren Sie Ihre Daten-Workflows mit Daten-Pipelines.
DATA VIRTUALITY BIETET ZWEI PIPES LÖSUNGEN
je nach Ihren Anforderungen.

Pipes
Einfache und zuverlässige Datenreplikation in der Cloud
Mit Pipes können Sie Daten aus jeder Datenquelle nach Zeitplan in Ihren Zielspeicher oder Ihr Data Warehouse bewegen. Integrieren Sie all Ihre Daten mit ein paar Klicks - nicht mit Code.

Pipes Professional
Anspruchsvolle Datenreplikation, gehostet in der Cloud oder On-Premises
Mit Pipes Professional können Sie Daten vor der Replikation mit SQL transformieren und modellieren. Profitieren Sie von granularen Anpassungsmöglichkeiten und erstellen Sie Datenmodelle über verschiedene Quellen hinweg mit 80 % weniger Zeitaufwand.
Features von Pipes Professional umfassen:
- Cloud/On-Premises Hosting
- Komplexe Transformationen
- Erweitertes Job-Scheduling
- Mehrere Zieldatenspeicher
- Benutzerdefinierte Extrahierung
- Job-Abhängikeiten
- SQL-Modellierungsschicht
- Komplexe Replikationstypen
- Individuelle Job-Trigger