Fountain und VWO joinen
Erfahren Sie, wie man Fountain und VWO joinen kann für eine integrierte Analyse.
MIT DATA VIRTUALITY PIPES
Replizieren Sie Daten aus Fountain und VWO in einen Zieldatenspeicher und analysieren Sie diese mit Ihrem BI-Tool.

Über Fountain
Fountain ist eine HR-Plattform für die Personalbeschaffungsautomatisierung. Mit den Automatisierungsfunktionen können Sie Einstellungspräferenzen und -anforderungen festlegen. Sie können Workflows ohne Code schnell anpassen, maschinelles Lernen nutzen, um die besten Kandidaten zu priorisieren, benutzerdefinierte Einstellungsregeln festlegen und Kandidaten an mehreren Standorten verwalten.
Über VWO
VWO hilft dabei Websites technologisch zu optimieren und zu personalisieren. Die Funktionen von VWO umfassen die Erstellung von Marketing- und Sales-Kampagnen, Modifizierung von Landingpages, Reporting, Datenvisualisierung und Personalisierungsmöglichkeiten für bessere, virtuelle Interaktionen mit potenziellen Kunden. Mit der Möglichkeit von A/B-Tests liefert VWO eine effiziente Testmethode für die Optimierung verschiedener Website-Versionen. Dies hilft neben dem Multivariaten- und dem Split URL-Testing dabei, die Website des Anwenders gemäß der Kundenreaktion zugunsten einer verbesserten Interaktionen auszurichten.
DATA VIRTUALITY BIETET ZWEI PIPES LÖSUNGEN
je nach Ihren Anforderungen.

Pipes
Einfache und zuverlässige Datenreplikation in der Cloud
Mit Pipes können Sie Daten aus jeder Datenquelle nach Zeitplan in Ihren Zielspeicher oder Ihr Data Warehouse bewegen. Integrieren Sie all Ihre Daten mit ein paar Klicks - nicht mit Code.

Pipes Professional
Anspruchsvolle Datenreplikation, gehostet in der Cloud oder On-Premises
Mit Pipes Professional können Sie Daten vor der Replikation mit SQL transformieren und modellieren. Profitieren Sie von granularen Anpassungsmöglichkeiten und erstellen Sie Datenmodelle über verschiedene Quellen hinweg mit 80 % weniger Zeitaufwand.
Features von Pipes Professional umfassen:
- Cloud/On-Premises Hosting
- Komplexe Transformationen
- Erweitertes Job-Scheduling
- Mehrere Zieldatenspeicher
- Benutzerdefinierte Extrahierung
- Job-Abhängikeiten
- SQL-Modellierungsschicht
- Komplexe Replikationstypen
- Individuelle Job-Trigger